Mein Angebot

Variante A

Lerntherapie inklusive gehirngerechter Bewegungsübungen zur Integration möglicher noch vorhandener frühkindlicher Bewegungsmuster. (NRF Konzept)

Einmal in der Woche 50 min., bei euch zu Hause oder nach Absprache in der Schule. (Vormittags z.B. während des Förderunterrichts der Klasse)

❤️ eingehende Ausgangsanalyse (Lernstandsanalyse, ggf. Entwicklungstests sowie Erhebung des Reflexstatus)

❤️ Lernstunden mit vorwiegend spielerisch verpackten Lerninhalten (kaum Arbeitsblätter - Ihr Kind kommt ins Tun) dazu gehört u.a....

❤️... Lernspiele

❤️ ...bewegtes Lernen (inkl. Entspannungsübungen)

❤️...emotionales Erleben (z.B. durch personalisierte Lerngeschichten)

❤️...entdeckendes Lernen 

❤️...Stärkenorientierung 

❤️ Beratung der Eltern evtl. Tipps für Lernspiele/Bewegungsübungen zu Hause. 

Variante B

Lerntherapie mit extra Reflexintegrationstraining nach dem Rexi Rockstars Konzept zur Integration noch vorhandener frühkindlicher Bewegungsmuster, bei euch zu Hause. 

🍀 eingehende Ausgangsanalyse (Lernstandsanalyse, ggf.Entwicklungstests sowie Erhebung des Reflexstatus)

🍀 3x im Monat: Lernstunden mit vorwiegend spielerisch verpackten Lerninhalten (kaum Arbeitsblätter - Ihr Kind kommt ins Tun/ wie im Angebot A) 

🍀 1x im Monat: Rexi Rockstars Reflexintegrationstraining inkl. Beratung, isometrischer Partnerübung, Einweisung in Übungen für zu Hause, Übungsheft

🍀 Beratung der Eltern über Lernentwicklung, Tipps für zu Hause, Rexi-Übungen

Variante C

Dein Kind benötigt keine Lerntherapie oder erhält bereits eine Lernförderung, du möchtest jedoch mit Reflexintegration die neuronale Entwicklung unterstützen? Dann ist Variante C richtig für euch. Reflexintegration solo, ohne Lernstunden, als Gruppentraining (3-4 Kinder mit einer Bezugsperson)

☀️ Rexi Rockstars Reflexintegrationstraining 1x im Monat (Dauer ca. 8-10 Monate)

☀️8 Module zu den wichtigsten Reflexen 

☀️ je Sitzung isometrische Partnerübung mit mir, in Anleitung mit der Bezugsperson und Einweisung in die Übungen für zu Hause

☀️ inkl. Übungsheft und Motivationsstickern, Abschlussurkunde 

 

Beim Rexi Training ist die Mithilfe der Bezugsperson essenziell. Sie führen die Übungen mit dem Kind min. 5x in der Woche durch. (ca. 10 min. täglich) Nach 4 Wochen folgt die Wiedervorstellung und Überprüfung des bearbeiteten Reflexes.

Du bist nicht sicher, ob dein Kind noch durch frühkindliche Bewegungsmuster gebremst wird? Anhand verschiedener Symptome kann ich dir bereits sagen, ob die Wahrscheinlichkeit dafür gegeben ist. Fordere gern den Fragebogen an, der bereits Hinweise auf Restreaktionen aufzeigen kann. Je mehr Fragen ihr mir ja beantwortet, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit auf nicht regelrecht integrierte frühkindliche Reflexe und damit noch reflexhafte Bewegungsmuster.

 

 

 

Hinweis:

Reflexintegration ist keine Heilbehandlung, kann bei gesunden Kindern jedoch eine wirksame Ergänzung bei Lernschwierigkeiten oder AD(H)S darstellen. Fragen Sie bitte bei Erkrankungen des Kindes vor Beginn der Reflexintegration, ob diese durchgeführt werden kann.